Neuer Quarterback und Receiver: Was steckt hinter den Veränderungen bei den Monarchs?
Dresden – Was passiert eigentlich bei den Dresden Monarchs? Das einzige ungeschlagene Team der GFL hat kürzlich zwei neue offensive Spieler unter Vertrag genommen. Aber welche Gründe stecken dahinter?
Kurz zusammengefasst
Eine KI-generierte Übersicht des Artikels
Die Offense der Monarchs ist in dieser Saison herausragend: Mit 409 erzielten Punkten in neun Spielen übertrifft sie sogar den amtierenden deutschen Meister, die Potsdam Royals, die auf 361 Punkte kommen.
Quarterback Justin Miller (27), Receiver Tyler Hudson (24) und ihre Mitspieler überzeugen regelmäßig, zuletzt auch im Duell gegen die Schwäbisch Hall Unicorns. Dennoch haben die Monarchs am heutigen Dienstag unter anderem einen neuen Quarterback verpflichtet.
Clifton McDowell spielte zuletzt am Division-I-College McNeese State University. Der 24-Jährige brachte es über die Luft auf 1054 Yards und sechs Touchdowns. Zusätzlich erlief der 1,96 Meter große und 106 Kilogramm schwere Athlet bei 71 Läufen 370 Yards und sechs weitere Touchdowns. Im Jahr 2023 führte er die University of Montana als Newcomer des Jahres in das FCS National Championship Game.
Der zweite Neuzugang ist AJ Jackson, der zuletzt am Division-III-College Lake Forest spielte. Der 23-Jährige ist sowohl als Receiver als auch als Running Back einsetzbar, wird aber hauptsächlich als Kick- und Punt-Returner verpflichtet.
In seiner bisherigen Laufbahn erreichte der 1,82 Meter große und 93 Kilogramm schwere Spieler insgesamt 6610 Yards, darunter 3125 Receiving-, 835 Rushing-, 1588 Punt-Return- und 1062 Kick-Return-Yards sowie mehr als 50 Touchdowns.
Bei Lake Forest wurde Jackson mit 72 Touchdowns in 42 Partien zum punktbesten Spieler der College-Geschichte. Zudem stellte er mit neun Punt-Return-Touchdowns einen Rekord für Division-III-Colleges auf.
"Beide haben in ihrem College-Werdegang bereits gezeigt, dass sie uns definitiv weiterbringen können", sagt Robert Cruse (51).
Der Offense-Coach betont jedoch: "Da wir die Playoffs bereits sicher erreicht haben, ist der jetzige Zeitpunkt ideal, um zusätzliche Verstärkungen auf wettbewerbsfähigem Niveau hinzuzufügen. AJ und Clifton sind nicht als Ersatz für bestehende Spieler gedacht, sondern bringen unserer Offense und den Special Teams mehr Tiefe und Qualität, damit wir auch in einem möglichen Negativ-Szenario nicht erst kurz vor knapp reagieren müssen."